+43 6229 23720info-jagdhof@arabella.com

Nachhaltig

Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Ansatz

Unser Beitrag für eine nachhaltig ausgerichtete Zukunft

Wir schätzen die Natur des Fuschlsees mit all seinen Ressourcen und sehen es in unserer Verantwortung, ihm und den Menschen, welche hier verweilen, mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen.

Wir definieren Nachhaltigkeit als einen Überbegriff, für die Entscheidungen, die wir treffen. Dies zeigt sich in der Regionalität unserer Produkte durch eigeninitiativ organisierte lokale soziale Aktionen sowie unserer Haltung Neuem offen zu begegnen.

Sinnhafte Werte

Die Werte des Jagdhofes bilden die Grundlage für unser Handeln. Sie sind unsere Richtlinie, an welchen wir uns orientieren, um unternehmerisches Wirtschaften mit sozialer Verantwortung für unsere Gäste und Mitarbeiter sowie umweltbewusstem Handeln zu verbinden.

Werte die wir verfolgen
Vertrauen

Wir erkennen die Herausforderung in Veränderungen und Neuausrichtungen. Um das Vertrauen zu unseren Gästen, Mitarbeitern, Mitmenschen und Geschäftspartnern zu fördern, setzen wir auf Transparenz. Ganz nach dem Motto „Tu Gutes und sprich darüber!“ Wir setzen ganz klar auf transparente Kommunikation, um Offenheit, Ehrlichkeit und Integrität zu fördern.

Verantwortung

Verantwortung in der Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass wir uns bewusst sind, dass menschliche Aktivitäten Auswirkungen auf die Umwelt und auf zukünftige Generationen haben können. Um diese Auswirkungen zu minimieren oder zu vermeiden, reduzieren wir Abfälle, sparen nach Möglichkeit zielgerichtet Energie und Ressourcen, setzen auf regionale Produkte und beziehen soziale und wirtschaftliche Aspekte in unsere Entscheidungen ein.

Wertschätzung

Wertschätzung in der Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass wir die natürlichen Ressourcen, die Umwelt und die Menschen, die in der Umwelt leben, respektieren und schätzen. Besonders als Gast- und Arbeitgeber, geht es uns darum, die Individualität und Einzigartigkeit jedes Menschen sowie Leistungen anzuerkennen und zu fördern und unseren Teams die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten und Talente voll zu entfalten.

Unser Ziel ist es außerdem, eine positive Einstellung und ein Bewusstsein für die Bedeutung und den Wert der Umwelt und ihrer Ressourcen zu fördern.

Entwicklung

Bei der Entwicklung in der Nachhaltigkeit geht es uns darum, langfristige und positive Veränderungen zu fördern. Dies beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die auf die Erhaltung natürlicher Ressourcen und die Verbesserung der Lebensqualität abzielen, indem wir Ressourcen schonen und verschwenderischen Konsum reduzieren sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen im Einklang mit nachhaltigen Prinzipien. Auch die Effizienz im wirtschaftlichen Aspekt zur Profitabilität des Unternehmens, ist im Rahmen dieser Maßnahmen eine für uns wichtige Konsequenz.

Entwicklung bedeutet für uns ebenso, voneinander zu lernen: Deshalb pflegen wir den regelmäßigen Austausch sowie die Vernetzung mit Menschen, die gleichgesinnt sind, um neue Sichtweisen und Denkanstöße zu gewinnen, zu geben und Synergien zu fördern.

Authentizität

Wir sind überzeugt davon, dass eine authentische Nachhaltigkeitsstrategie auf ehrlichen und glaubwürdigen Daten und Informationen basieren sollte. Das Geheimnis einer langfristigen nachhaltigen Perspektive liegt für uns darin, durch authentisches und transparentes Handeln Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu schaffen.

So eruieren wir regelmäßig neben unseren Stärken auch unser Verbesserungspotenzial, um Schwächen zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Unsere Maßnahmen

Wir entscheiden uns für sinnhafte Werte in unserer Unternehmenskultur und üben uns jeden Tag ein Stück mehr darin, den ganzheitlichen Ansatz zu vertiefen und zu leben.

Nachhaltige Produkte

  • Regionale Produkte wie Henndorfer-Säfte & hauseigener Honig
  • Wasser aus der Gaisbergquelle im MiniMarkt
  • Betriebseigene Fischerei
  • Biokosmetik der österreichischen Pieper Biokosmetik Manufaktur
  • Filz-Produkte
  • Lederne Tischsets aus recycelten Fahrzeugsitzen
  • FSC® zertifizierte Papier-Rucksäcke von Papero

Ressourceneffizienz

  • Abfall-Reduzierung
  • Größtmöglicher Verzicht auf Ausdrucke
  • SuitePad (digitale Gästemappe)
  • Angepasste Hotelwäsche und Handtücher-Anzahl
  • Reinigungsmittel-Konzentrate nach genauem Bedarf
  • Hackschnitzelanlage (welche 80% unseres aktuellen Wärmebedarfs abdeckt)
  • Stromsparen durch vermehrten Einsatz von LED

Soziale Nachhaltigkeit

  • Soziales Engagement in der Region wie Team-Blutspende und Aktionen für den guten Zweck
  • Aufbau eines Employer Branding-Konzepts inkl. Maßnahmen wie:
    • Business-Plan Erstellung inkl. Bedarf der Generation Z
    • Auflösen der All-In Verträge
    • Eine 6. Urlaubswoche im Jahr 2023 für alle
    • Kostenlose inhouse Deutschkurse
    • Regelmäßige Wertschätzungsmomente von & für Mitarbeiter
    • Mitarbeiterfreundliche Arbeitszeitmodelle und bei Möglichkeit Home Office
    • Ein eigenes Nachhaltigkeits-Team im Betrieb

Auf der Jagd nach
Angeboten
Auf der
richtigen
Fährte
Aktivitäten in der Region entdecken
News & Events
im Visier